Kurse für Klasse 4-5
„Überraschung, Verwunderung sind der Anfang des Begreifens. Sie sind der eigenste Sport und Luxus des geistigen Menschen.“
José Ortega y Gasset
Die rote Res und Räuber Haigl – Wir entdecken den Wald
Robin Hood in Bayern? Ja, etwa um 1855 lebte im Bayrischen Wald Therese Pritzel, genannt „die rote Res“. Ein einfaches Bauernmädchen mit einem unstillbaren Wissensdurst. Sie schloss sich dem berüchtigten Räuber Haigl an und lebte mit Ihm versteckt im Wald. Als Räuber-Paar nahmen sie von den reichen und gaben den armen Bauern.

Im Rahmen dieser wahren und spannenden Geschichte lernen wir zusammen mit Ihrer Klasse den Wald kennen. Wir beschäftigen uns damit, wie ein Beitrag dazu geleistet werden kann, verantwortungsbewusst und nachhaltig mit unserer Umwelt umzugehen. Im Spielen thematisieren wir umweltpädagogische Inhalte, welche die Kinder zu dem Bewusstsein führen sollen, dass jeder einzelne auch im Kleinen mitverantwortlich für eine gesunde Natur ist.
Darüber hinaus schenkt uns die Geschichte der roten Res auch einen Bezug zu einigen persönlichkeitsbildenden Themen für Kinder.
Durch spielerische Übungen werden in diesem Kurs folgende Inhalte vermittelt:
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Gewissensbildung und Werte des Zusammenlebens
- Die eigenen Wünschen ernst nehmen und daraus Perspektiven entwickeln.
Dieses Programm empfehlen wir von April bis Oktober, da wir mit der „Räuberbande“ viel in der Natur sein werden.
- Ab 2,5 Tage buchbar.
- Tagespreis 30 € pro SchülerIn zzgl. MwSt.
Waldeck und Maxlrain – Zeitreise auf die Burg
Geschichten öffnen Zeit und Raum. Hoch über dem Schliersee finden wir im Wald die Burgruine Hohenwaldeck. Wie jedes Gemäuer vergangener Tage hat auch sie eine ritterliche Geschichte zu erzählen.

Verpackt in spannende, abenteuerreiche Burggeschichten erwerben die Kinder spielerisch Wissen über das Leben auf der Burg. Welche Gewerke waren nötig um Burgen zu errichten? Welche Feste wurden gefeiert? Wie gestaltete sich das Zusammenleben? Woher wissen wir heute so viel über Menschen, die wir gar nicht kennen gelernt haben?
Diese und weitere Themen vermitteln kindgerecht ein Gespür für historisches Lernen und den Zusammenhang zwischen Geschichte und unserer Zeit heute.
Wir empfehlen dieses Programm von April bis Oktober, da wir mit den „Burgfräulein und Rittern“ viel in der Natur sein werden.
- Ab 2,5 Tage buchbar.
- Tagespreis 30 € pro SchülerIn zzgl. MwSt.